Fachkosmetiker*in

Nebenberufliche Ausbildungen

Der Beruf der Kosmetiker/in ist sehr vielseitig. Eine Kosmetikausbildung umfasst in der Praxis mehrere Bereiche, wie Gesichtspflege, dekorative Kosmetik, Hand- und Fußpflege, verschiedene Körperbehandlungen, sowie Wellness/Massageanwendungen. Wir haben ein flexibles und intensives Modulsystem entwickelt, bei dem sich unsere Schüler/innen ihre Ausbildungen selber zusammen stellen können. Wie flexibel Sie die Ausbildung gestalten können erfahren Sie am besten bei einem Beratungsgespärch. Die Ausbildungen werden mit einem Zertifikat und einem Zeugnis abgeschlossen.

Fachkosmetiker/in Ausbildung

In der Ausbildung zum/r Fachkosmetiker/in absolvieren Sie alle Bildungsabschnitte innerhalb von 12 Monaten. Dabei decken Sie alle Beauty- und Wellnessbereiche ab. Damit haben Sie ein Fundament mit allen wichtigen Bausteinen und können in der Branche Fuß fassen!

Bestellen Sie sich hier unverbindlich Ihre Prospekte zum Fachkosmetiker*in

Bildungsabschnitt I

Kosmetik Basic

Dieses Unterrichtsfach umfasst alle Themen die notwendig sind, um praktische Behandlungen und Beratungen durchführen zu können. Gesichtspflege Teil 1 und Teil 2 Hautdiagnose, Gesichts-, Hals- und Dekolletemassage, verschiedene Behandlungsverfahren, Packungen und Masken, Augenbrauenkorrektur, Wimpern färben, Ausreinigung usw. Dermatologie Sie erlernen in dem Unterrichtsfach Dermatologie Fachkenntnisse über Aufbau und Eigenschaften der Haut, sowie über Erkrankungen und Veränderungen, die sich im Hautbild zeigen. Selbständigkeit, Werbung, Management Damit Sie nach der Ausbildung auch über mögliche Werbemaßnahmen oder eine eventuelle Selbstständigkeit informiert sind, erhalten Sie einen Einblick über die jeweils wichtigsten Informationenaus diesen Bereichen.

Bildungsabschnitt II

Wellness & Spa

  • Klassische Massage
    Die klassische Massage für Gesunde wird von vielen Wellnesshotels und Kosmetikinstituten angeboten und bewirkt eine tiefe Entspannung.
  • Hot Stone- und Kräuterstempelmassage
    Hier erlernen Sie eine Massagetechnik, welche die Entspannungspunkte des Körpers durch Auflegen von heißen Steinen aktiviert. Bei der Kräuterstempelmassage wird Ihnen die Herstellung der Kräuterstempel, die wohltuenden Wirkungen der Kräuter, sowie die Anwendung der Stempel mit warmen Öl näher gebracht.
  • Hot Chocolate- und Honeymassage
    Bei der Honey- und Hot-Chocolate-Massage können Sie Ihre Kunden mit einem süßen Verwöhnprogramm erfreuen, durch die Produktewird die Haut nach der Behandlung geschmeidignd die Massage entspannt die Muskeln.
  • Ayurveda, Shiatsu und Bürstenmassage
    Um während der Behandlung einen Peeling Effekt erzeugen zu können, eignet sich besonders die Ayurvedamassage, da diese eine Garshanhandschuhbehandlung enthält. Die Bürstenmassage ist eine Massage die durch eine kurze Behandlungszeit glänzt, dafür aber ein wunderbares Hautgefühl entstehen lässt. Bei der Shiatsu Massage handelt es sich um eine Druckpunktmassage bei der Sie direkt auf die Wünsche des Kunden eingehen und Entspannungspunkte aktivieren können.
Bildungsabschnitt III

Medical Beauty

  • Med. Kosmetik Theorie und Praxis
    Im Unterrichtsfach medizinische Kosmetik erwerben Sie Kosmetikkenntnisse speziell ausgerichtet auf die Arbeit in einer Hautklinik oder bei einem Hautarzt. Durch gesonderten Praxisunterricht werden die Kenntnisse vertieft und mit speziellen Pflegekonzepten für problematische Hautzustände kombiniert.
  • Wirkstoffkunde
    Das Unterrichtsfach ist notwendig, da die Zusammensetzung und Herstellung von kosmetischen Präparaten ausschlaggebend für deren Anwendung und Wirkung ist.
  • Naturkosmetik
    Da Naturkosmetik ein großes Thema der Beautybranche ist, werden Ihnen in diesem Unterrichtsfach naturkosmetische lternativkonzepte aufgezeigt und die Wirkungen von Kräutern, sowie die gesetzlichen Verordnungen in der Naturkosmetik, besprochen. Gesichtslymphmassage Durch das Erlenen einer
  • Gesichtslymphmassage
    Durch das Erlenen einer Gesichtslymphmassage können Sie auch bei entzündlicher Haut Massagen durchführen und das Abheilen unterstützen.
Bildungsabschnitt IV

Medical Wellness

  • Anatomie
    Im Unterrichtsfach Anatomie werden Sie den Körperaufbau und unter anderem auch das Lymphsystem kennenlernen, diese Kenntnisse werden Sie vor allem bei der Lymphmassage benötigen.
  • Lymphmassage
    Durch die Ganzkörperlymphmassage können Sie den Lymphfluss anregen, dadurch werden Giftstoffe schneller abtransportiert und der Körper wird entschlackt.
  • Cellulitebehandlung und Wickeltechnik
    Die Behandlung für die Problemzonen des Körpers wird Ihnen bei der Cellulitebehandlung beigebracht, diese kann gut in Kombination mit der Wickeltechnik, die den Entschlackungsprozess anregt, angeboten werden
  • Schröpfmassage
    Die Schröpfmassage bietet Ihnen eine weitere Behandlungsvariante bei der Sie vor allem Verspannungen punktuell behandeln und auf die Kundenwünsche individuell eingehen können.
  • Fußreflexzonenmassage
    In der Fußreflexzonenmassage werden Ihnen die Druckpunkte am Fuß aufgezeigt, die für die verschiedenen Körperfunktionen verantwortlich sind, dadurch können Sie Ihre Kunden beim Abbau von Stress unterstützen und positiv auf den Körper einwirken.
Bildungsabschnitt V

Beauty Lashes

  • Lash Stylist Grundkurs
    Im Grundkurs der Wimpernverlängerung lernen Sie die 1:1 Technik. Der Unterricht ist so konzipiert, dass Sie im Unterricht unter Fachaufsicht an Modellen lernen können. Der Unterricht findet einmal in der Woche á 3 Stunden, verteilt auf neun Wochen statt. So können das gelernte zuhause wiederholen und alle Unklarheiten und Anwendungsprobleme in der nächsten Stunden ansprechen. Sie bekommen ein lehrreiches Skript für die Theorie und ein Starterset für die praktische Anwendung und Ihre ersten Kunden.
  • Lashlifting
    Im schwungvollem Fach Lashlifting, erwerben Sie alle notwendigen Kenntnisse über das Wimpernlifting. Sie lernen die unterschiedlichen Augen- und Wimpernstrukturen, Produktkunde, Kundengespräche, Silicon Pads und alles um das Thema Wimpernstyling.

Außerdem lernen Sie die praktische Anwendung auch hier an Modellen unter Fachaufsicht. Sie bekommen von uns ein Skript und ein hochwertiges Starterset.

Verpassen Sie auch unsere anderen Ausbildungsangebote nicht

Kosmetikschule Glaser

Private staatlich anerkannte berufsbildende Ergänzungsschule gemäß § 118 Abs. 1 SchulG. NRW

Innovative und qualitativ hochwertige Aus- und Weiterbildungen im Bereich Kosmetik & Wellness seit 1984

Anschrift

Öffnungszeiten

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Verpassen Sie nichts!

Folgen Sie uns gerne in den Social-Media und verpassen Sie keine Informationen über die aktuelle Datenlage.